Ein hochbeet befüllen

Ein richtig befülltes Hochbeet schafft optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Blumen, Kräuter und Gemüse. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Gabionen-Hochbeet am besten befüllen, von der Auswahl der richtigen Bruchsteine bis zur idealen Beschaffenheit der Erde.

Ihr Gabionen-Hochbeet optimal befüllen

Die Befüllung Ihres Gabionen-Hochbeets richtet sich nach den gewünschten Gewächsen. Gemüse und Kräuter haben einen hohen Nährstoffbedarf, während Zierpflanzen wie Blumen und Gräser mit weniger Nährstoffen zufrieden sind.

Als Faustregel gilt: Füllen Sie Ihr Hochbeet in Schichten, die von unten nach oben immer feiner werden. Dies fördert die schnelle Zersetzung organischer Stoffe und damit die Wärmeentwicklung. Diese Wärme wirkt sich positiv auf Ihr Gemüse aus, das davon profitieren wird.

Wie Sie verschiedene Pflanzen unterbringen

  • Für Gemüse und Kräuter: Beginnen Sie mit einer Basisschicht aus grobem Material wie Holzspänen, gefolgt von Kompost und schließen Sie mit einer reichhaltigen Schicht aus Gartenerde ab.Weitere Informationen dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieses Textes.
  • Für Zierpflanzen: Hierfür genügt ein einfacher Aufbau der Schichten, wobei eine gute Drainage besonders wichtig ist.

Tipp! Achten Sie darauf, dass Ihr Gabionen Hochbeet mindestens 80 cm hoch ist.Sie können dann aufrecht wie an einem Tisch stehen und ohne Rückenschmerzen alle Vorteile Ihres Hochbeets genießen.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung für „Ein Hochbeet befüllen“ werfen.

Ein Hochbeet befüllen ist mit ein paar Tipps ganz einfach.

1. Wahl des Füllmaterials für die Gabione

Für die Gabione Ihres Hochbeetes ist die Wahl der richtigen Bruchsteine entscheidend. Wählen Sie Steine, die nicht nur zu Ihrem Garten passen, sondern auch die Stabilität und Drainage des Hochbeets unterstützen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit empfehlen sich Materialien wie Basalt, Granit oder Kalkstein.

Lesen Sie unseren Blogbeitrag: Wie installieren Sie ein Hochbeet?, um zu erfahren, wie man ein Hochbeet anlegt.

2. Aufbau der Schichten

  • Untere Schicht: Beginnen Sie mit einer Schicht aus groben Bruchsteinen, um Stabilität und Drainage zu gewährleisten.
  • Mittlere Schicht: Wählen Sie eine etwas feinere Gesteinsart, die dazu beiträgt, Wasser und Nährstoffe zu binden.
  • Obere Schicht: Es empfehlen sich dekorative Steine oder Kieselsteine, um dem Ganzen einen schönen Rahmen zu verleihen.

Befüllen des Hochbeets für optimales Pflanzenwachstum

Das Hochbeet muss schichtweise befüllt werden, wobei die Struktur von grob nach fein aufgebaut werden sollte, um einen raschen Abbau von Biomasse zu gewährleisten und die Wärmeentwicklung zu fördern, was zum Wachstum der Pflanzen beiträgt.

Für Gemüse und Kräuter

Für das Befüllen eines Gemüsebeetes zum Anbau von Gemüse und Kräutern existieren verschiedene Methoden und Strukturen. In der hier beschriebenen Methode ist das Beet aus vier verschiedenen Schichten aufgebaut.

  • Erste Schicht (Gehölzschicht): Dies ist die unterste Schicht, die aus grobem organischem Material wie Ästen und Zweigen besteht und etwa 20 cm hoch ist.
  • Zweite Schicht (Laubschicht): Verwenden Sie zerkleinerte Zweige und Blätter, etwa 10-15 cm hoch, um für zusätzliche Belüftung des Bodens zu sorgen.
  • Dritte Schicht (Kompostschicht): Etwa 20 cm Kompost, der Nährstoffe und Wärme liefert.
  • Vierte Schicht (Bepflanzungsschicht): Etwa 30 cm hochwertige Gartenerde, die jährlich erneuert bzw. gedüngt werden muss.

Einmal so angelegt, kann Ihr Hochbeet mehrere Jahre lang zum Bepflanzen genutzt werden. Pflanzen Sie in den ersten Jahren nährstoffintensive Kulturen an und wechseln Sie später zu Pflanzen, die weniger Nährstoffe benötigen. Das organische Material im Beet wird nach und nach zersetzt, wobei Wärme freigesetzt und ein nährstoffreicher Boden geschaffen wird. Nach etwa fünf Jahren sollte die gesamte Erde im Beet ausgetauscht werden.

Für Ziepflanzen

Wenn Sie das Hochbeet als dekoratives Pflanzbeet nutzen wollen, bedarf es keiner komplizierten Schritte.

  • Kiesschicht: Als Unterlage ist eine 20 cm hohe Kiesschicht zur Entwässerung erforderlich, die durch Gartenvlies abgegrenzt wird.
  • Grundschicht: Die Füllung setzt sich zu zwei Dritteln aus Blumenerde zusammen, die jährlich aufgefrischt werden sollte.
Möchten Sie Ihre Gabione Hochbeet mit Pflanzen oder Gemüse befüllen?

Richtiger Standort und Pflege des Hochbeetes

  • Standort: Stellen Sie für eine optimale Sonneneinstrahlung das Hochbeet in Nord-Süd-Richtung auf und wählen Sie einen windgeschützten, sonnigen Standort.
  • Untergrund: Der Untergrund sollte fest und eben und frei von Wasseransammlungen sein, vorzugsweise Pflaster- oder Randsteine, um Fäulnis zu vermeiden.

Tipps zur Pflege

  • Bewässerung und Düngung: Regelmäßig gießen und jährlich mit Kompost oder Dung anreichern, um neue Nährstoffe zuzuführen.
  • Erneuerung der Erde: Nach etwa fünf Jahren sollte die gesamte Füllung ausgetauscht werden, um für einen ausgewogenen Nährstoffgehalt zu sorgen.

Noch mehr Tipps!

Bringen Sie unter Ihrem Hochbeet ein Wühlmausgitter an, um Nagetiere fernzuhalten. So können Sie verhindern, dass ungebetene Gäste Ihre Pflanzen beschädigen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Innenwände des Hochbeetes mit Luftpolsterfolie auszukleiden. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und Fäulnis verursacht, was die Lebensdauer Ihrer Hochbeete erheblich verlängern kann.

Beginnen Sie noch heute damit, Ihr Hochbeet zu befüllen

Mit den richtigen Techniken und Materialien verwandeln Sie ein einfaches Hochbeet in eine vielseitige und schöne Bereicherung für Ihren Garten. Ob Sie sich für üppiges Gemüse, aromatische Kräuter oder prachtvolle Blumen entscheiden, ein gut ausgestattetes Hochbeet ist zu jeder Jahreszeit eine praktische und ergiebige Bereicherung. Es ist nicht nur funktional, sondern fungiert auch als eleganter Blickfang in Ihrer Gartenlandschaft.

Haben Sie den Geschmack zu packen bekommen und möchten Sie Ihr eigenes Hochbeet mit hochwertigen Materialien füllen? Entdecken Sie auf unserer Website unser umfangreiches Angebot an Gabionen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Stilen und Größen, die nahtlos in Ihre Gartengestaltung passen, und geben Sie noch heute Ihre Bestellung auf!