
Ohne die richtigen Pflanzen wirkt Ihr Hochbeet leer und langweilig, und Sie werden nicht den größtmöglichen Effekt aus dieser vielseitigen Gartenlösung erzielen. Außerdem kann eine falsche Pflanzenauswahl ein schwaches Wachstum, Unkrautprobleme oder enttäuschende Ergebnisse zur Folge haben.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Pflanzen für Ihr Hochbeet geeignet sind, je nach Jahreszeit und Anforderungen.Von farbenfrohen Blumen bis hin zu frischen Kräutern und Gemüse bieten wir Ihnen praktische Tipps und Anregungen, um Ihrem Garten Leben einzuhauchen.Lesen Sie weiter und machen Sie aus Ihrem Hochbeet eine Augenweide!

Warum ein Hochbeet aus Gabionen wählen?
Ein Hochbeet aus Gabionen vereint Funktionalität und Ästhetik. Die robuste Konstruktion aus Metallgittern, gefüllt mit Naturstein, bietet eine dauerhafte und über Jahre hinweg haltbare Struktur. Darüber hinaus speichert das Füllmaterial aus Stein Wärme, was sich insbesondere in den kälteren Monaten günstig auf das Pflanzenwachstum auswirkt.
Lesen Sie unseren Blogbeitrag: Wie installieren Sie ein Hochbeet?, um zu erfahren, wie man ein Hochbeet anlegt.
Welche Pflanzen gedeihen besonders gut in einem Hochbeet?
In einem Hochbeet fühlt sich eine Vielzahl von Pflanzen wohl. Dank der Erhöhung und der oft hervorragenden Drainage können Sie fast alles anpflanzen, von frischem Gemüse und Kräutern bis hin zu blühenden Pflanzen.
- Kräuter: Zum Beispiel Thymian, Basilikum, Petersilie und Minze.
- Gemüse: Zum Beispiel Kopfsalat, Karotten, Tomaten und Zucchini.
- Pflanzen und Blumen: Wie Lavendel, Geranien, Stiefmütterchen und Chrysanthemen
Mit einer Mischung aus diesen Hochbeet-Pflanzen können Sie Ihr Hochbeet nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und ganzjährig grün gestalten.

Welche Pflanzen im Hochbeet? Saisonale Vorschläge
Jede Jahreszeit ein anderer Look für Ihr Hochbeet? Wir haben die besten Hochbeet-Pflanzen-Optionen nach Jahreszeiten für Sie aufgelistet.
Frühjahr
- Gemüse: Spinat, Radieschen, Frühlingszwiebel. Diese Gemüsesorten sind schnellwüchsig und ideal für kühle Frühlingstage.
- Kraüter: Petersilie, Schnittlauch und Koriander. Sie sind nicht nur wohlriechend und schmackhaft, sondern setzen auch einen frischen grünen Akzent.
- Blumen: Stiefmütterchen und Krokusse für einen farbenfrohen Start Ihrer Hochbeete.
Sommer
- Gemüse: Tomaten, Zucchini und Paprika profitieren von der Wärme, die von den Steinen in der Gabione abgegeben wird.
- Kräuter: Basilikum, Minze und Oregano für sommerliche Aromen.
- Blumen: Lavendel, Sonnenblumen und Dahlien bieten einen sommerlichen Anblick.
Herbst
- Gemüse: Grünkohl, Lauch und Möhren gedeihen gut in den kühlen Herbstmonaten.
- Kräuter: Rosmarin und Thymian, die auch im Winter noch wachsen.
- Blumen: Chrysanthemen und Herbstastern bringen im Spätsommer Farbe in Ihren Garten.
Winter
- Winterhartes Gemüse: Feldsalat und Winterportulak bieten sich im Winter für ertragreiche Hochbeete an.
- Dekorative Optionen: Heidekraut und immergrüne Sträucher wie Buchsbaum bilden in den kalten Monaten einen attraktiven Rahmen.

Kreative Anwendungen für Ihr Hochbeet aus Gabionen
Sie können mit Hochbeet-Pflanzen endlos variieren und experimentieren. Nachstehend finden Sie einige Anregungen, um Ihren Garten einzigartig zu machen:
- Mehrstufige Designs: Bauen Sie unterschiedlich hohe Gabionen und pflanzen Sie auf jeder Ebene eine andere Pflanzenart, z. B. Kräuter oben und Gemüse unten.
- Kräuterspirale: Setzen Sie Kräuter wie Schnittlauch, Thymian und Minze in eine spiralförmige Gabione ein. Durch diese Form entstehen unterschiedliche Mikroklimazonen.
- Ziergarten mit Blumen: Kombinieren Sie bunte Blumen wie Dahlien, Geranien und Lavendel mit dem robusten Aussehen von Naturstein.
Erde und Pflege: der Erfolg Ihrer Hochbeet-Pflanzen
Der Erfolg Ihrer Pflanzen beruht nicht nur auf der richtigen Auswahl, sondern auch auf einem Hochbeet, das mit guter Erde befüllt ist und regelmäßig gepflegt wird.
"Lesen Sie mehr in unseren Blog über Eine Hochbeet befüllen.
- Erdschichten: Verwenden Sie zur Entwässerung als unterste Schicht grobes Material wie Holzabfälle, gefolgt von Kompost und fruchtbarer Erde.
- Düngung: Geben Sie jedes Jahr Kompost oder Dünger hinzu, um die Erde ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.
- Bewässerung: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Erde feucht ist, vor allem in den Sommermonaten.
Ein Hochbeet kaufen Sie am Besten bei uns, schauen Sie sich unser umfangreiches Angebot an.
Ihr eigenes Gabionen-Hochbeet anlegen?
Mit den richtigen Pflanzen verwandeln Sie Ihr Hochbeet in eine vielseitige und attraktive Bereicherung für Ihren Garten. Ob frisches Gemüse, duftende Kräuter oder farbenfrohe Blumen – von einem gut angelegten Hochbeet profitieren Sie das ganze Jahr über. Zudem ist ein Gabionen-Hochbeet nicht nur funktional, sondern auch ein stilvoller Blickfang, der über Jahre hinweg Freude bereitet.
Haben Sie Lust, Ihr eigenes Hochbeet zu gestalten und möchten Sie Gabionen kaufen? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Gabionen. Sehen Sie sich unser Sortiment online an und bestellen Sie noch heute!